Die Zuchtrichter
-
Susanne Oschinski
Im Jahr 1989 sah ich meinen ersten Whippet und verliebte mich sofort in diese wunderbare Rasse. Als 1990 das erste Whippetmädchen bei uns einzog begann die „Whippetsucht“.
1992 bekamen wir unseren zweiten Whippet aus der Zuchtstätte FlicFlac, fuhren 1993 nach GB und fanden eine Tochter des CruftsBIS-Gewinners Pencloe Dutch Gold im Zwinger Courthill. Unsere Courthill Crystal Ring, sie wurde die Stammmutter unserer Zucht.
Seit 1995 züchten mein Mann und ich unter dem Zwingernamen „Whipcat“ recht erfolgreich. Dank Roger Stock (Courthill) unserem englischen Freund und Mentor hatte ich die Möglichkeit sehr viel über die Rasse zu lernen und lernte so auch viele Whippetfreunde auf der ganzen Welt kennen.
Wichtig ist nicht „kennelblind“ zu werden sondern auch über den Tellerrand hinaus zu blicken. so besuchte ich verschiedene „Whippet Specialtys“ in den USA, und war auch auf den Whippet Weltkongressen in den USA und England, und Schweden.
Im Jahr 2005 habe ich meine Ausbildung als Whippetspezialrichter abgeschlossen und wurde vom VDH als Richterin ernannt. Bisher hatte ich die Gelegenheit bereits in Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland, Niederlande, der Schweiz, Belgien und natürlich dem Mutterland der rasse in GB zu richten.
Das richten der Rasse Whippet macht mir sehr viel Freude, es ist wunderbar diese tollen Hunde im Ring bewerten zu dürfen, auch nach über 25 Jahren ist diese Rasse einfach bezaubernd.
-
Birte Nöding
Mit 13 Jahren bekam ich meinen ersten Hund, eine schwarze Cocker Spaniel Hündin.
Auf einem unserer zahlreichen Spaziergänge traf ich das erste Mal Whippets und lernte ihren wundervollen Charakter und das spezielle Aussehen kennen.
Da ich bei meinen Eltern keinen zweiten Hund haben durfte, besuchte ich diverse Whippetausstellungen und auch Whippetzüchter, um möglichst viel über diese Rasse zu erlernen. Bereits zu dieser Zeit war mir klar, welcher Typ mir am besten gefiel und ich wartete auf einen bestimmten Wurf der 1999 fallen sollte. Zu einer Zeit, in der ich bereits wegen meines Studiums ausgezogen sein würde.
Dieser bestimmte Wurf wurde dann bereits 1998 geboren, nun begann eine Zeit der Überredung. Am Ende stimmte meine Familie zu und es durfte mein erster Whippet sein. Polar Arabians’ Betty Barkley zog ein.
Betty wurde die Stammhündin der Betty Barkley Whippets.
Betty wurde der erste Champion für den Zwinger ihrer Züchter und wir hatten viel Spaß zusammen auf Ausstellungen.
Mein erster Whippetwurf wurde 2001 geboren und die meisten unserer Welpen sind heiß geliebte Familienhunde. Die ausgestellten Welpen konnten Championtitel in diversen Ländern erringen, darunter sind Deutsche, Internationale, Schweizer, Österreichische, Finnische, Schwedische und Dänische Champions sowie Bundessieger-, Jahrhundertsieger und WCD Clubsieger.
Ich selber habe meine Hunde in vielen Ländern ausgestellt und immer die Vielfalt der Rasse geliebt und bewundert. Es gibt nichts schöneres als zu Hundeausstellungen zu fahren, viele nette Menschen zu treffen und mit Ihnen über das liebste Hobby der Welt, unsere Whippets zu reden oder zu diskutieren.
Bedingt durch diese Leidenschaft und dem Spaß an der Sache wurde ich 2009 anerkannter WCD/VDH Zuchtrichter und seither darf ich auf internationaler Ebene unsere tollen Hunde richten.
Bisher habe ich in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und Tschechien richten dürfen und ich freue mich noch auf viele weitere Ausstellungen.
-
Ursula Langer
Seit 1980 züchte ich sehr erfolgreich Shelties (bisher 47 Champions). Regelmäßig bin ich seit den 80er Jahren zur Crufts nach England geflogen. Ab Ende der 90er Jahre war ich dann anlässlich meiner Cruftsbesuche immer am Whippetring gelandet und habe diese wundervolle Rasse bewundert. Das führte dann dazu, dass ich nach Bad Homburg zur Windhundausstellung fuhr, um mich mal bei den deutschen Whippets bzw. Whippetzüchtern umzusehen. Daraufhin entwickelte sich der Kontakt zu Susanne und Hajo.
Da ich bereits Richter für Britische Hütehunde war, entschied ich mich und setzte dann die Richterausbildung für Greyhounds und Whippets beim DWZRV fort. Nachdem ich dann in 2004 meine Prüfung für diese beiden Rassen absolviert hatte, musste natürlich auch ein Whippet bei mir einziehen. Was lag da näher als einen Whippet von Susanne und Hajo zu erwerben. So zog im April 2004 Whipcat My Dream Come True bei mir ein. Ich konnte sie erfolgreich ausstellen, u.a. gewann sie unter Espen Engh in Pfungstadt BH, LS und Best in Show.
Als nächstes kam dann Whipcat Stella by Starlight dazu und dann eine Tochter von Wh. My Dream Come True, die einen Wurf bei ihren Züchtern hatte, weil ich eigentlich keine Whippets züchten wollte.
Seit 2010 züchte ich nun doch auch Whippets, weil diese kleinen zauberhaften Wesen einfach das Herz erwärmen. Aus meinem A-Wurf sind zwei Champions hervorgegangen. Dann erreichten noch Brianna und Dai Jin ihr Championat. Inzwischen ist der K-Wurf geboren und macht mir viel Freude.
Im Club f. Brit. Hütehunde bin ich seit vielen Jahren Zuchtwart und auch Lehrrichter.
Meine Richtertätigkeit habe ich für Britische Hütehunde bisher in folgenden Ländern ausgeübt – England, Irland, Schweden, Finnland, Dänemark, Niederlande, Schweiz, Österreich, Slowenien, Tschechien und Russland; Whippets habe ich bisher in Deutschland und in Finnland gerichtet.
-
Kay Smulczynski
Im Mai 2002, wurde mein Zwinger „Mai Tai’s Allstars“, unter dem ich Großpudel in silber und weiß züchte, international geschützt. Seit nunmehr 20 Jahren stelle ich im In- und Ausland erfolgreich meine eigenen Hunde aus; viele Jahre habe ich ebenso erfolgreich Handlinghunde ausgestellt. Sehr viele Aussteller kennen mich durch meine Arbeit im Ausstellungsring; seit 2008 bin ich lizensierter Sonderleiter und Ringhelfer und habe auf Ausstellungen Rassen nahezu aller FCI-Gruppen betreut, was mir bis heute große Freude bereitet. Um auf dem Laufenden in der Hundezucht zu bleiben, besuche ich regelmäßig Ausstellungen im Ausland (z. B. Crufts, Windsor’s Dog Show); mittlerweile gehöre ich sogar zum festen Ringteam in Luxemburg. Aus meinem Zwinger gingen einige Champions hervor, die auch auf internationalen Ausstellungen im europäischen Ausland überzeugen konnten. Besonders stolz bin ich darüber, dass sieben meiner gezüchteten Großpudel sehr verlässliche Blindenführhunde wurden. Ich bin für den PZV 82 e. V. als Zuchtwart und -richter sowie als Lehr- und Prüfungsrichter tätig und durfte mich über Richtereinsätze im In- und Ausland freuen. Neben Pudeln und Irish Wolfhounds, fand auch immer wieder ein Whippet Einzug in unseren Hundehaushalt. So war es eine große Freude für mich, als sich die Möglichkeit ergab, meine Ausbildung zum Whippet-Spezialzuchtrichter zu beginnen und erfolgreich abzuschließen. Ich freue mich auf die Arbeit als Zuchtrichter im WCD e. V.
-
Petra Bannach
-
Markus Langer
Schon als Kind hatte ich den Wunsch nach einem Hund. Nach langem Drängen bekam ich meinen kleinen schwarzen zotteligen Mischlingsrüden. Er bereitete mir viele Jahre große Freude. Der nächste Hund in der Familie war ein Golden Retriever.
Im Jahre 1990 traf ich das erste mal auf die Rasse Whippet. Die Anmut und Grazie dieser ruhigen und doch sportiven Rasse ließ mich nicht mehr los.
Also kam Ende 1990 die 1. Whippet Hündin ins Haus. Sie sollte ein Sofahund werden, jedoch von der Züchterin ermutigt, hatte mich nach der ersten Ausstellung das Whippetfieber gepackt.
In den darauf folgenden Jahren zierten bereits 4 Whippets Couch und Bett.
Während dieser Zeit besuchte ich, mit und ohne Hunde, einige namhafte Ausstellungen in Europa. Inspiriert von der Vielfalt der Rasse, wuchs in mir der Wunsch, selbst zu züchten.
1996 ließ ich meinen Zwingernamen „Forever Blue“ National und International schützen.
Im Laufe der folgenden Jahre fiel dann fast jährlich ein Wurf unter meinem Dach.
Bei der Auswahl der Zuchtpartner griff ich auf erfolgreiche Hunde zurück. Mein Augenmerk lag besonders auf den englischen Blutlinien, wobei ich die amerikanischen nicht außer acht ließ.
Es war mir seid jeher ein Anliegen, einen standardgerechten Whippet zu züchten.
In 2017 beendete ich meine Ausbildung als Whippet Spezialrichter und wurde vom VDH als solcher ernannt.
Neben der täglichen Freude, mit Whippets zusammenleben zu dürfen, ist mir die Verantwortung bewusst, die ein solches Ehrenamt mit sich bringt.
Es ist mir eine Anliegen als Richter einen Beitrag beisteuern zu dürfen den standardgerechten Whippet zu erhalten.
-
Jens Alexander Fischer
Mein Name ist Jens Alexander Fischer und ich bin seit meiner frühsten Kindheit in Hunde vernarrt.
Der erste Hund zog bei uns ein, da war ich 9 Jahre alt, ein Zwergschnauzer.
Anfang der 1990 Jahre sah, ich meinen ersten Whippet auf einer Windhundshow in Braunschweig, wo wir zu dieser Zeit wohnten. Kurz darauf zog mein erster Whippetrüde „Bonapart“ bei uns ein, ihm folgte ein weiterer Rüde,
Ch. Showstar Mighty Hunter.
In dieser Zeit nahm ich schon aktiv an Windhundshows teil, ein Hobby, das mir sehr viel Freude bereitet.
Daraus erwuchs der Wunsch selbst zu züchten, 2003 ließ ich meinen Zwinger „Showmaster´s „ eintragen.
Mein Augenmerk bei meiner Zucht liegt auf dem Standartgerechten Showwhippet, da ich selbst mit Begeisterung mit meinen Whippets an Hundeausstellungen teilnehme. So wurden Whippets aus meiner Zucht VDH- Bundessieger, VDH Bundesjugendsieger, Jahressieger, diverse Deutsche Champions und neuerdings auch Veteranensieger.
Seit 1993 bin ich Mitglied im Whippetclub 1990 eV, für den ich mich gerne aktiv einbringe, ob als Sonderleiter, Ringhelfer oder Ringschreiber.
Da ich der Rasse Whippet seit über 27 Jahren verbunden bin, freut es mich umso mehr, diese tolle Rasse , die ich so liebe, jetzt auch richten zu dürfen. In diesem Jahr hat mich der VDH zum Spezialrichter für die Rasse Whippet ernannt.
Ich freue mich schon auf die Arbeit als Zuchtrichter im Whippet Club e.V.